Überzeugende Interior-Design-Portfolios erstellen

Positionierung und Storytelling: Deine Handschrift sichtbar machen

Definiere deine gestalterischen Stärken präzise: Materialkompetenz, nachhaltige Lösungen, Hospitality-Erfahrung oder minimalistische Ruhe. Beschreibe, warum Kunden genau dich wählen sollten, und verankere diese Botschaft konsequent in Struktur, Bildwelt und Sprache deines Portfolios.

Positionierung und Storytelling: Deine Handschrift sichtbar machen

Verwandele Projekte in Geschichten: Anfangszustand, Herausforderung, Konzeptidee, Umsetzung, Ergebnis. So begreifen Leser nicht nur, wie schön ein Raum aussieht, sondern auch, warum deine Entscheidung den entscheidenden Unterschied gemacht hat.

Kuratiere bewusst: Auswahl, Reihenfolge und Tiefe

Weniger, aber wirkungsvoller

Streiche Durchschnittliches konsequent. Drei exzellent erzählte Projekte überzeugen stärker als zwölf beliebige. Zeige Bandbreite innerhalb deiner Positionierung, statt wahllos Themen zu mischen, und führe mit deinem stärksten Projekt ein.

Tiefe statt Oberfläche

Füge Grundrisse, Materialboards, Farbkonzepte und kurze Entscheidungsnotizen hinzu. Auftraggeber lieben nachvollziehbare Prozesse, weil sie Professionalität und Verlässlichkeit signalisieren und deutlich machen, wie du zu einem durchdachten Ergebnis gelangst.

Die Dramaturgie der Reihenfolge

Beginne mit einem Highlight, steigere mit einem Projekt, das eine andere Kompetenz zeigt, und schließe mit einem emotionalen, klar fotografierten Fall ab. Bitte Leser um Feedback und abonniere-freundliche Hinweise.

Visuelle Exzellenz: Fotografie, Styling und Licht

Professionelle Bildqualität zählt

Investiere in gute Fotografie: natürliche Lichtführung, korrekte Lines, klare Ausschnitte. Ein einziger ausgezeichnet fotografierter Raum erzählt mehr über deine Kompetenz als zehn verwackelte Handybilder mit uneinheitlichem Look.

Vorher–Nachher, das überzeugt

Zeige gezielte Vorher–Nachher-Paare. Auftraggeber sehen so, wie du Probleme löst: Enge zu Offenheit, Chaos zu Ruhe, dunkel zu einladend. Kommentiere kurz, was du verändert hast, und bitte Leser, ihre Favoriten zu teilen.

Styling mit Sinn, nicht bloß Dekor

Style für die Erzählung: Elemente, die Materialität betonen, Proportionen klären und Nutzungsatmosphäre vermitteln. Vermeide Überladung. Ein stimmiger Stil über alle Projekte stärkt Wiedererkennbarkeit und Professionalität.

Layout und Text: Klarheit, Typografie und digitale Formate

Nutze ein flexibles Raster mit großzügigen Weißräumen, konsistenten Abständen und ruhiger Typografie. Headlines führen, Captions liefern Details. So entsteht ein Lese-Fluss, der Kompetenz und Gelassenheit ausstrahlt.
Schreibe konkret: Ziel, Budgetrahmen, Fläche, Zeitplan, besondere Herausforderungen, messbare Ergebnisse. Vermeide Floskeln. Nutze aktive Verben und präzise Zahlen, um Wirkung greifbar zu machen und Vertrauen aufzubauen.
Erstelle eine Web-Portfolio-Seite, ein schlankes PDF für schnelle Mails und eine ausführlichere Case-Study-Version. Bitte Leser, ihre bevorzugte Form zu kommentieren, und biete Newsletter-Abos für Updates an.
SEO für Designer verständlich
Nutze klare Seitentitel, Alt-Texte, präzise Projekt-Keywords und lokale Bezüge. Lade Bilder komprimiert hoch, ohne Qualität zu verlieren. So verbessert sich Sichtbarkeit, und Interessenten finden schneller zu dir.
Regelmäßige Pflege zahlt sich aus
Lege einen quartalsweisen Update-Termin fest: neue Projekte, frische Kennzahlen, bessere Fotos. Erzähle im Newsletter kurz die Highlights und lade Leser ein, Feedback zu Struktur und Bildauswahl zu geben.
Cross-Posting mit System
Teile jede neue Case Study auf Website, LinkedIn und Design-Plattformen. Variiere den Einstiegstext, verlinke zur Vollversion und bitte deine Community um Kommentare und Fragen, um Dialog und Reichweite zu fördern.
Sliderworld
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.